Baumnuss- und Kernobstvielfalt in der
Rottaler Kulturlandschaft

Neben dem alljährlichen Rottaler Erntefest treibt die IG Rottaler Ernte auch Projekte voran. 2010-2012 machte sie mit Unterstützung des BLW und des lawa (Kt. LU) umfangreiche Vorabklärungen bezüglich hochwertigen Regionalprodukten und deren bessere Vermarktung. Das Projekt „Regioprodukte aus der Rottaler Kulturlandschaft“ wird unterdessen von IG-Mitgliedern im Rahmen der Rottaler Auslese GmbH selbständig weiter verfolgt.

Genussfenster: Rottaler Baumnussvielfalt

Traditionelle Baumnüsse und Birnen in der Rottaler Kulturlandschaft

Seit 2014 widmet sich die IG Rottaler Ernte der Kernobst- und Baumnussvielfalt in der Rottaler Kulturlandschaft. Die aktuellen, konkret anfallenden Obstmengen wurden erhoben und seither Dutzende Hochstammobstbäume - insbesondere traditionelle Most- und Dörrbirnensorten - nachbestimmt. Ziel ist, dass die Baumbestände im Hinblick auf hochwertige Regionalprodukte gepflegt und weiterentwickelt werden. Für das jährlich erscheinende "Obstinfo" siehe auch Startseite.

Baumnüsse und Kernobst aus der Rottaler Kulturlandschaft (.pdf)

Traditionelle Apfelsorte