Projekt Rottaler Erntefest
Das Rottaler Erntefest fördert den Absatz regionaler Lebensmittel, rückt Spezialitäten und Besonderheiten in den Mittelpunkt und bringt die Produzentinnen und Hersteller mit Konsumenten aus nah und fern in Kontakt.
Die IG Rottaler Ernte ist die Trägerorganisation für das jährlich an einem anderen Ort stattfindenden Rottaler Erntefest. Seit ihrer Gründung 2008 unterstützt sie das jeweilige Organisationskomitee mit einem Startkapital, Vorabklärungsresultaten und einer Projektleitung von Seite Koordinationsstelle (Biodiversia GmbH ). Da jedes OK personell völlig anders zusammengesetzt ist, präsentiert sich das Rottaler Erntefest stets abwechslungsreich und vielfältig! Details zum aktuellen Anlass: www.erntefest.ch
Bisherige Durchführungsorte:
2024 Altbüron LU
2023 St. Urban LU
2022 St. Urban LU
2021 Melchnau BE
2020 St. Urban LU
2019 Fischbach LU
2018 St. Urban LU
2017 St. Urban LU
2016 Altbüron LU
2015 Roggwil BE
2014 Langenthal BE
2013 Melchnau BE
2012 Pfaffnau LU
2011 Grossdietwil LU
2010 Roggwil BE
2009 Untersteckholz BE
2008 Altbüron LU
2007 St. Urban LU
2006 Melchnau BE
2005 Altbüron LU
Mit jeder Durchführung rückt das Rottaler Erntefest andere regionale Lebensmittel sowie natürliche und kulturelle Besonderheiten der jeweiligen Ortschaft in den Vordergrund. Hauptziel ist die Absatzförderung der hochwertigen und gesunden Regionalprodukte im Hinblick auf eine nachhaltige Weiterentwicklung der Rottaler Kulturlandschaft. Diese umfasst unter anderem Nutzungssysteme wie Hochstammobstgärten, Wässermatten, Fruchtfolgeflächen, naturnahe Karpfenteiche, usw. Da sich in den OK auch Private organisieren, kommt mit jedem Rottaler Erntefest auch Wertschätzung für die grosse Arbeit der Bewirtschafter zum Ausdruck.
Mit dem Rottaler Erntefest und den anderen Aktivitäten der IG Rottaler Ernte bildet sich auch ein soziales und wirtschaftliches Netzwerk zwischen Landwirten, Bäuerinnen, Lebensmittelhandwerk, Privaten, Organisationen, Behörden, usw., ungeachtet der Gemeinde- und Kantonsgrenzen. Dadurch entstehen auch – notabene in einem politisch und kulturell sehr heterogenen Raum (Grenzregion BE, LU, AG) – gemeinsame Bezugspunkte und damit Ansätze einer gemeinsamen Identität. Weitere Hintergründe zum Rottaler Erntefest
weitere Informationen:
www.erntefest.ch